Resilienz

In einer Welt voller Herausforderungen, Unsicherheiten und Belastungen ist Resilienzdie psycho-physische Widerstandskraft – entscheidend, um gesund und handlungsfähig zu bleiben.

Resiliente Menschen können nicht nur Krisen bewältigen, sondern auch gestärkt daraus hervorgehen. Resilienz schützt vor den Folgen von Stress, fördert die emotionale Balance und unterstützt dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wer an seiner Resilienz arbeitet, investiert langfristig in seine psycho-physische Gesundheit, seine Leistungsfähigkeit und sein persönliches Wohlbefinden.

 

Die Kombination aus Hintergrundwissen über Resilienz verbunden mit praktischen Übungen ermöglicht

  • individuelle Arbeit an eigenen Themen und
  • nachhaltige Integration in den Alltag,

damit Sie auch in Zukunft an Ihrer eigenen Widerstandsfähigkeit arbeiten können. Dieses Seminar bietet einen Kompass, der Sie dabei unterstützt, mit schwierigen Situationen besser umzugehen.

Mögliche Inhalte

Methoden

  • Die Grundlagen der Resilienz
  • Ressourcen erkennen – Eigene Stärken
  • Umgang mit Stress und Herausforderungen
    • Auslöser identifizieren
    • Die Rolle von Interpretationen, Bewertungen und Glaubenssätzen
    • Neurobiologische Hintergründe
    • Somatische Marker wahrnehmen
    • Handlungsspielraum erweitern
    • Handlungsoptionen entwickeln
  • Techniken zur Selbstregulation und Stressvermeidung
    • Input- und Präsentationsphasen
    • Plenums-, Gruppen- und Partnerarbeit
    • Individuelle Ressourcenarbeit
    • Impactübungen

    Individuelle Seminare nach Ihren Wünschen

    Lösungen, die zu Ihnen passen.

    Sie entscheiden über Dauer, Ort und Umfang – wir passen die Inhalte flexibel an Ihre Anforderungen an. Gemeinsam gestalten wir ein passgenaues Konzept, das zu Ihren Zielen und Gegebenheiten passt. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie uns die Details unverbindlich besprechen!

    Mitglied in der Akademie für neuro­wissenschaftliches Bildungsmanagement