Praxistag Soziales Lernen
Tagtäglich wird in KiTas gestritten und gerangelt. Da fliegen Schüppen, wird geschubst, gebissen und getreten. Die gewaltsame Durchsetzung der eigenen Interessen ist das Mittel der Wahl im Kinderalltag. Kinder sind zunächst Egoisten und damit sie es nicht bleiben, müssen sie lernen, sich in der Gemeinschaft zu bewegen.
Es ist Aufgabe der pädagogischen Kräfte in KiTa und Grundschule, herausfordernde Kinder auf dem Weg vom ICH zum WIR zu angemessenem Verhalten zu begleiten und ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln. Aber wie?: Neben innerer Haltung bedarf es eines „Werkzeugkoffers“ für die Situationen des Alltags. Erleben Sie praktische Übungen und erfahren Sie theoretische Hintergründe, wie Sie die soziale Entwicklung von Kindern unterstützen können.

Mögliche Inhalte
Methoden
- Förderaspekte, Lern- und Wachstumschancen
- Der innere Schiedsrichter
- Regelentwicklung
- Reflexion von Rolle und Haltung
- Leitlinien
- Fruchtbare Momente initiieren und anleiten:
- sozialverträglich in Kontakt kommen
- Impulse kontrollieren
- fair kooperieren
- Hilfreiche Reflexionsfragen
- Input- und Präsentationsphasen
- Reflexionsphasen
- Plenums-, Gruppen- und Partnerarbeit
- Interaktive Übungen und Spiele
- Fallarbeit
Individuelle Seminare nach Ihren Wünschen
Lösungen, die zu Ihnen passen.
Sie entscheiden über Dauer, Ort und Umfang – wir passen die Inhalte flexibel an Ihre Anforderungen an. Gemeinsam gestalten wir ein passgenaues Konzept, das zu Ihren Zielen und Gegebenheiten passt. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie uns die Details unverbindlich besprechen!

