MoPI®

Mobbing-Prävention & Intervention

Mobbing kommt überall vor: In Unternehmen, sozialen Einrichtungen, Behörden, Schulen, Vereinen, … das Thema durchzieht alle Bereiche.

Es schädigt die Betroffenen und die Institutionen. Betroffen sind nicht nur Opfer und Täter, sondern auch vermeintlich Nicht-Beteiligte wie Zuschauer und Mitläufer. Sie alle sind Teil des Systems.

Auch wenn Mobbing schwer greifbar zu sein scheint, gilt auch hier die Fürsorgepflicht, dagegen vorzugehen. Nichts zu tun ist keine Option. Der Umgang mit Mobbing braucht Kenntnis des Systems, von Rechten, Pflichten und Grenzen, gute Vorbereitung und einen guten Werkzeugkasten:

Mögliche Inhalte

Methoden

  • Mobbing: Definition und Abgrenzungen
  • Erscheinungsformen
  • Anzeichen
  • Sensibilisierung
  • Das System Mobbing: Rollen
  • Rechte und Pflichten von Arbeitgeber/Dienstherr
  • Möglichkeiten und Rechte Betroffener
  • Präventive Maßnahmen
  • Gesprächsleitfäden für Interventionen
  • Fallarbeit
  • Input- und Präsentationsphasen
  • Interaktive Übungen
  • Üben der Gesprächsführung
  • Plenums-/Partner- und Gruppenarbeit
  • Austausch

Individuelle Seminare nach Ihren Wünschen

Lösungen, die zu Ihnen passen.

Sie entscheiden über Dauer, Ort und Umfang – wir passen die Inhalte flexibel an Ihre Anforderungen an. Gemeinsam gestalten wir ein passgenaues Konzept, das zu Ihren Zielen und Gegebenheiten passt. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie uns die Details unverbindlich besprechen!

Mitglied in der Akademie für neuro­wissenschaftliches Bildungsmanagement