Konfliktlösung im Bildungsumfeld

Mit Konflikten umgehen

Die Jüngsten in der KiTa haben wenig Verhaltensrepertoire und sind aufgrund ihrer Entwicklung für viele Wege noch gar nicht erreichbar. Bei den Älteren münden Konflikte häufig in Unterrichtsstörungen und in verbalen bzw. körperlichen Auseinandersetzungen wie Beleidigungen, Ausgrenzungen und gewaltsamer Durchsetzung der eigenen Interessen.

Auch wer nicht direkt am Konflikt beteiligt ist, ist dennoch indirekt betroffen: Es entstehen bei Beteiligten und Betroffenen häufig Gefühle der Ohnmacht und Hilflosigkeit. Das kann zu einer Kultur des Weg-Sehens führen oder man verkämpft sich, Arbeit und Gesundheit leiden, weil es Kraft kostet.

Hinter jedem Konflikt steckt ein Bedürfnis.

Versteht man die Konfliktdynamik besser, verändert sich der Blick auf das Geschehen und auf die eigene Rolle, denn: Es gibt keine Rezepte zur Lösung von Konflikten, wohl aber grundlegende Leitlinien, an denen Sie sich situativ orientieren können.

Mit dieser neuen Perspektive entsteht die Möglichkeit, das eigene Verhaltensrepertoire zu erweitern und den eigenen Werkzeugkoffer zu ergänzen, um die eigene Konfliktlösekompetenz zu erhöhen. Die Inhalte orientieren sich daher immer an Ihrem beruflichen Kontext.

Mögliche Inhalte

Methoden

  • Beleuchtung der Ebenen und Dynamik des Konfliktgeschehens
  • Reflexion von Rollen, Haltung und Grenzen in Konflikten
  • Verhalten hinterfragen und verstehen
  • Konfliktanalyse
  • Grundlegende Interventionsansätze
  • Leitlinien für den Umgang mit Konflikten
  • Gesprächsleitfäden
  • Gesprächstechniken
  • Förderpläne um Maßnahmen ergänzen
  • Reflexion eigener Fallbeispielen
  • Input- und Präsentationsphasen
  • Plenums-, Gruppen- und Partnerarbeit
  • Interaktive Übungen
  • Impactübungen
  • Fallarbeit

Individuelle Seminare nach Ihren Wünschen

Lösungen, die zu Ihnen passen.

Sie entscheiden über Dauer, Ort und Umfang – wir passen die Inhalte flexibel an Ihre Anforderungen an. Gemeinsam gestalten wir ein passgenaues Konzept, das zu Ihren Zielen und Gegebenheiten passt. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie uns die Details unverbindlich besprechen!

Mitglied in der Akademie für neuro­wissenschaftliches Bildungsmanagement