Konfliktlösung im Berufsalltag
Konflikte sind unvermeidbar. Wir erleben dann bisweilen hoch-emotionale, manipulative und übergriffige Gesprächspartner. Auch wenn das Ziel ist, wieder sachlich miteinander sprechen zu können, ist das nicht immer erreichbar und wir müssen einen Weg finden, gesichtswahrend diese Situation zu beenden.
Es ist eine ganze Klaviatur, die bespielt werden muss, um Konflikte zu vermeiden, zu lösen und bisweilen auch zu beenden im Sinne von “We agree to disagree”.

Mögliche Inhalte
Methoden
- Konflikte: Definition und Abgrenzung, Dynamik, Verschärfer
- Machtspiele erkennen
- Konflikte analysieren
- Der eigene Handlungsrahmen
- Konfliktgespräche führen
- Konflikte moderieren
- Kommunikationspsychologische Grundlagen
- Neurophysiologie unter Stress
- Subjektive Wahrheiten
- Interpretationen und Bewertungen
- Formulierungen: Dos und Don´ts
- Status-Kommunikation
- Deeskalative Gesprächstechniken
- Grenzsetzende Gesprächstechniken bei Übergriffigkeit
- Exit-Strategie
- Input- und Präsentationsphasen
- Plenums-, Gruppen- und Partnerarbeit
- Interaktive Übungen
- Formulierungsarbeit
- Übungen zur Gesprächsführung
- Impactübungen
- Fallarbeit
Individuelle Seminare nach Ihren Wünschen
Lösungen, die zu Ihnen passen.
Sie entscheiden über Dauer, Ort und Umfang – wir passen die Inhalte flexibel an Ihre Anforderungen an. Gemeinsam gestalten wir ein passgenaues Konzept, das zu Ihren Zielen und Gegebenheiten passt. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und lassen Sie uns die Details unverbindlich besprechen!

Mitglied in der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement
